Die Mikrowelle ist heute in der vorhanden 90 % der Haushalte Westliche Länder, insbesondere in Europa und den Vereinigten Staaten, aber seine Verwendung wirft noch viele Fragen auf. Von Zeit zu Zeit erscheinen Nachrichten über seine Unannehmlichkeiten, einige sind echt, aber andere nicht. Wir erzählen Ihnen alles über die Mikrowelle und ihre Mythen.
Die Mikrowelle: eine zufällige Erfindung
das Jahr lief 1945 als Ingenieur Percy Spencer beim Testen einer neuen Vakuumröhre feststellte, dass sich ein Bonbon in seiner Tasche befand es begann zu schmelzen. So erfuhr er zufällig, dass die kleinen Wellen des Geräts, das er manipulierte, eine Erwärmung der Wassermoleküle und des Karamells verursachten. Nach mehreren Tests begannen sie damit, Geräte herzustellen erhitzte Flüssigkeiten und Speisen.
Erst in den 70er Jahren begannen sie damit popularisieren und fingen an, ihren Weg in amerikanische Häuser zu finden. In den 80er Jahren hatten bereits 25 % der Haushalte eine Mikrowelle. Heute gilt es als sehr beliebte Methode, effizient und schnell, aber es hat immer noch seine Anhänger und seine Verleumder.

Die Vorteile seiner Verwendung
Das Kochen mit der Mikrowelle, obwohl viel darüber gesagt wurde, hat es zahlreiche Vorteile. Die wichtigste ist die Geschwindigkeit beim Kochen von Speisen. Kochen Sie mit diesem Gerät bedeutet, dass durch die Erhöhung der Schwingung der Moleküle in jedem Lebensmittel das Erreichen ermöglicht wird hohe Temperaturen und schnell kochen.
Aber ohne Zweifel ist die Hauptsache, dass es so ist sehr angenehm zu bedienen eine Mikrowelle. In einer Gesellschaft in ständiger Bewegung haben die Menschen immer weniger Zeit zum Kochen. Dieses Gerät ermöglicht uns Zeit sparen, Essen zur Arbeit oder Schule mitnehmen und Geld sparen. Und es ist so, dass wir es vermeiden werden, das Cerankochfeld einzuschalten oder in einem Restaurant zu essen.

Die Nachteile der Verwendung
Obwohl die Weltgesundheitsorganisation sagt, dass Mikrowellenkochen es seguro und Nährstoffe nicht verloren gehen, gibt es Experten, die das nicht glauben. Der größte Nachteil ist, dass das Essen Nährstoffe verlieren und sie garen nicht gleichmäßig. Dies geschieht, weil das Essen den Wellen nicht ausgesetzt ist abhängig von dem Behälter, in dem sie gekocht werden.
Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung von Kunststoffen zum Aufwärmen. Denken Sie daran, dass bestimmte Behälter aus diesem Material eine giftige Substanz namens Bisphenol A enthalten, die sich leicht ausbreitet und gesundheitsschädlich ist. Auch sollten wir die nicht aus den Augen verlieren aufwärmen Zu viel Nahrung führt dazu, dass Nahrung verdirbt oder austrocknet, was laut dem Forscher William Kopp dazu führen kann, Schäden an unserem Verdauungssystem.

Mikrowellen Mythen
Im Laufe der Jahre und insbesondere mit dem Aufkommen des Internets gab es solche Mythen verbreiten über die mikrowelle. Viele von ihnen stammen von Kritikern der Verwendung dieser Art von Geräten und von Wissenschaftsleugnern. Am weitesten verbreitet ist, dass man sich in der Nähe einer Mikrowelle Krankheiten wie Krebs zuziehen kann. Etwas völlig falsch, da die Wellen des Apparats gibt keine Strahlung ab Es erhöht auch nicht das Risiko des Auftretens von Tumoren. Seine Länge ist zu breit.
Ein weiterer weitverbreiteter Mythos ist, dass Lebensmittel beim Versuch, sie aufzutauen, ihre Nährstoffe verlieren oder das Gerät sogar Feuer fangen kann. Es ist falsch. Ja, es ist wahr, dass sich Mikrowellen weiterentwickelt haben und dass sie zunächst nicht empfohlen wurden, aber das hat sich geändert. Wissenschaft und Technik sind in a ständige Weiterentwicklung und jetzt kann es problemlos aufgetaut werden, ja, immer mit den Behältern bzw geeignete Behälter.
Wie wir in diesem Artikel gesehen haben, ist die Mikrowelle hat sich weiterentwickelt viel in all den Jahrzehnten, die es in unserem Leben gewesen ist. Eine Erfindung, die unser Leben verändert hat und die wie alles andere ihre Kritiker und ihre Anhänger hat. Aber was klar ist, ist, dass er in all den Jahren, die er in unseren Häusern war, hat uns weiter geholfen von dem, was uns geschadet hat. Und Sie… Sind Sie dafür oder dagegen?