Was passiert mit den Unternehmen, die Essen in den Müll werfen? Mal sehen, unter welchen Umständen sie bestraft werden können bis zu 60.000 Euro. Ist dies der beste Weg, um die zu bekämpfen Abfall?
Wie kann verhindert werden, dass Lebensmittel im Müll landen?
El Ministerrat genehmigt am Dienstag, XNUMX. Juni, die neuesten Vorschriften zur Eindämmung der Lebensmittelverschwendung. Kurz gesagt, es besteht darin, Restaurants und Geschäfte zu bestrafen, die Lebensmittel in den Müll werfen Müll. Um dies zu vermeiden, legen Sie eine Reihe von Schritten fest, die befolgt werden müssen.
Das erste, was zu unterscheiden ist Müll als solche. Nicht alles kann auf die gleiche Weise verwendet werden. Daher müssen die Räumlichkeiten haben Conventions, wenn das Gesetz genehmigt wird, mit Soziale Organisationen. Diese werden Empfänger von Lebensmitteln sein, die nicht gekocht, aber in gutem Zustand gehalten werden. Darüber hinaus müssen diese Vereinbarungen die Bedingungen für Sammlung, Lagerung und Transport enthalten. Also die Rückverfolgbarkeit Das ist grundlegend.

Was tun, wenn Lebensmittel nicht mehr gegessen werden können?
Aber die proyecto de ley Überlegen Sie, was zu tun ist, wenn diese Lebensmittel verderben. Wenn sie nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind, werden sie in andere Produkte umgewandelt. Es ist der Fall der Marmeladen y Säfte. Es wird auch erwogen, es als Viehfutter zu verwenden. Schließlich besteht die Möglichkeit, den Müll zur Zubereitung zu verwenden industrielle Nebenprodukte. Zur Herstellung wird auch ein Recycling in Erwägung gezogen Düngemittel.
Auch dieser Gesetzentwurf stellt interessante Maßnahmen vor, die vor einigen Jahren noch undenkbar waren. Zum Beispiel Betriebe, die Lebensmittel servieren, müssen berichten wie viel sie verschwenden Jahr. Sie sollten die Kunden auch darüber informieren, dass sie ihre nehmen können Reste. Sie sollten es ihnen auch leicht machen, dies kostenlos zu tun.
Was passiert, wenn Unternehmen gegen die Regeln verstoßen?
Die Strafen reichen von 2.001 a los 60.000 € Bußgeld. Ein Betrieb kann bestraft werden, wenn er die Abgabe von Lebensmitteln durch vertragliche Vereinbarung verhindert. Ein weiterer Grund für ein Bußgeld ist auch, die Überschüsse nicht an soziale Einrichtungen zu spenden. Wenn ein Unternehmen seine Sanktion wiederholt, kann es darüber hinaus erreichen eine halbe Million Euro.
Was verfolgt dieses Gesetz?
Der Gesetzentwurf löst das Problem nicht. Dies liegt daran, dass die meisten Probleme in Haushalten auftreten. Das ist in 2020 die durchschnittliche Menge an verschwendeten Lebensmitteln betrug 31 kg pro Person. Spanische Haushalte warfen 1364 Millionen Kilo/Liter in den Müll! Etwa ein Drittel dieser Lebensmittel waren Früchte.
Somit ist Verschwendung eine Folge von: "schlechtem Erntezeitpunkt, Verwendung von Produktion y Handhabung unzureichende, schlechte Lagerbedingungen, schlechte Einzelhandelstechniken und -praktiken von Dienstleistern und unangemessenes Konsumverhalten“, versichert das Landwirtschaftsministerium.

Der Zweck des Gesetzentwurfs besteht also darin, zu ermutigen Verbraucher verantwortungsvoll einzukaufen, da Einzelhändler ihren Abfall reduzieren. Eine stärkere Bedarfsplanung wird Änderungen in der beinhalten bieten. Die Regel verfolgt also eine Verhaltensänderung.
Nicht alles was glänzt ist Gold
Allerdings hat die Initiative bereits erhalten kritisch. Einige Stimmen werfen ihm vor, nicht lebensfähig zu sein. Es kann sehr schwierig sein, zu messen, wie viel Unternehmen verschwenden. Sie benötigen also eine bürokratischer Apparat zu groß, um ihr Verhalten zu überwachen. Allerdings ist sie noch nicht vom Gesetzgeber genehmigt worden. Wir werden uns des Möglichen bewusst sein Änderungen zu diesem Projekt. Wie wäre es mit? Ist das ein Durchbruch zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung?