
El Regulierungsrat der geschützten Ursprungsbezeichnung Cereza del Jerte hat begonnen, die zu zertifizieren erste Picotas del Jerte. Mit seinen vier zertifizierten Sorten: Pico Limón Negro, Pico Negro, Pico Colorado und Ambrunés. Letzteres wird am meisten geschätzt, weil es am längsten am Baum in der Sonne reift und daher am süßesten ist.
Las Picotas del Jerte, ein exklusives Produkt
Präsident Regulierungsrat, Ignacio Montero, kommentierte:
„In diesem Jahr ist die Pranger-Kampagne in den letzten Jahren der Kurve voraus. Dies bedeutet, dass wir bereits ein beträchtliches Produktvolumen haben. Wir gehen davon aus, dass wir in diesem Jahr zwischen 8 und 9 Millionen Kilo sammeln werden. "
"Die pjerte hütte Dieses Jahr ist von ausgezeichneter Qualität. In diesem Jahr ist der Sommer früh gekommen und die Wetterbedingungen waren angemessen ", fügte er hinzu Jäger.
Bei der Jertetal die Kultivierung von Kirschen tritt in a natürliche, traditionelle Art und ohne Zusatzstoffe. Was macht die Kirschen und Picotas haben einen einzigartigen Geschmack. Auch ein sehr hoher Gehalt an Vitaminen, Spurenelementen, Flavonoiden usw.
Sie werden nach sorgfältiger Auswahl am Fuße des Baumes nach einer strengen Qualitätskontrolle erhalten. Nur die Besten sind mit dem Siegel der gekennzeichnet Herkunftsbezeichnung Cereza del Jerte.
Die Pranger der Jerte Sie sind exklusives Produkt zeichnet sich durch seinen Geschmack und seine Süße aus. Sie sind die einzigen, die vom Baum kommen kein Schwanz. Aber es gibt noch mehr Merkmale, die sie von den anderen unterscheiden: ihre fleischige Textur y knuspriger. Auch dein Größe einer kleineren Spurweite. Sie reicht von 22 bis 26 Millimetern.
Natürlich vervielfachen sein süßerer Geschmack und seine Farbe sowie sein natürlicher Anbau und seine traditionelle Sammlung und Behandlung seine Eigenschaften. All dies ermöglicht es ihnen, die Märkte zum optimalen Zeitpunkt zu erreichen.
Dieses Produkt ist jedes Mal am meisten gefordert sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Markt, insbesondere in Deutschland und Großbritannien. 70 Prozent der Produktion von Pranger der Jerte wird exportiert.